Login

Mitteilung
·
Guide
Guide
24. Juli 2025
24. Juli 2025
24. Juli 2025

Bilthouse & Fioro: Innovation in der Baufinanzierungsberatung

Bilthouse & Fioro: Innovation in der Baufinanzierungsberatung

Matthias Walter
Matthias Walter
Matthias Walter

Über die Bilthouse Gruppe 

Als eine der führenden Plattformen für Bau- und Immobilienfinanzierung in Deutschland vereint die Bilthouse Gruppe mit Baufi24 und Hüttig & Rompf zwei der bekanntesten Marken der Branche. Gemeinsam decken sie das gesamte Spektrum von der Erst- bis zur Anschlussfinanzierung ab, verbinden persönliche Betreuung mit tiefem Marktwissen und setzen konsequent auf digitale Prozesse - von volldigitalen Antragsstrecken bis hin zu hybriden Beratungslösungen - ausgerichtet nach den Bedürfnissen der Kunden.

Über 300 Baufinanzierungsexperten begleiten jährlich Darlehen im Umfang von rund 5 Milliarden Euro. Ihre starke Marktpräsenz spiegelt sich in wiederkehrenden Erwähnungen renommierter Medien wie Handelsblatt, FOCUS oder ZEIT Online wider und wird durch mehr als 90 Beratungsstandorte in ganz Deutschland sichtbar.

Bilthouse arbeitet mit über 500 Bank- und Versicherungspartnern – darunter Allianz, ING, DKB und zahlreiche Sparkassen - und kann so für jede Finanzierungssituation das passende Angebot ermitteln. Unterstützt wird das Vorhaben der Gruppe, durch transparente, schnelle und kundenzentrierte Beratung weiter zu wachsen, durch den Mehrheitsgesellschafter Nordic Capital

Quelle: www.baufi24.de

Wie die Bilthouse Gruppe Fioro im Onboarding einsetzt, um ihre Berater zu schulen

Die Baufinanzierungsbranche erlebt einen Paradigmenwechsel. Kunden recherchieren bereits vor dem ersten Beratungstermin online, vergleichen Konditionen und treten mit konkreten Vorstellungen in das Gespräch ein. Gleichzeitig haben Fintech-Unternehmen und digitale Plattformen die Erwartungshaltung an Service und Beratungsgeschwindigkeit radikal verändert.

Vor diesem Hintergrund hat sich die Bilthouse Gruppe entschieden Fioro als digitalen Baustein ihres ausgezeichneten Einarbeitungsprogramms "Baufi-Fit" zu implementieren. Dabei fügt sich Fioro in die bestehende Akademie-Landschaft der Bilthouse Gruppe ein, ohne diese zu ersetzen. Vielmehr ergänzt die Software das etablierte Präsenztraining um eine digitale Komponente, die den Lernprozess nachhaltig verstärkt. Die Lösung simuliert praxisnahe Beratungsgespräche, erkennt individuelle Kompetenzbedarfe und stellt maßgeschneiderte Coaching‑Sessions bereit, die exakt auf die jeweiligen Vertriebs- und Beratungsabläufe sowie Kundensegmente abgestimmt sind.

Das Feedback des Pilotteams unterstreicht den Mehrwert - insbesondere im Hinblick auf Nutzerfreundlichkeit, Relevanz der Inhalte und spürbare Fortschritte im Vertriebsalltag:

“Die Idee, eine klassische Kundenreise mit verschiedenen Kundentypen nachzustellen, finde ich super. Das wirkt realistisch und zeigt, wie vielseitig das System einsetzbar ist. Auch die schnelle Reaktion der KI auf gesprochene Eingaben ist ein großer Pluspunkt – das kommt einem echten Kundengespräch schon ziemlich nahe.”

“Gerade für unerfahrene Berater*innen kann das Tool echt spannend sein und vor allem Sicherheit bringen.”

Darauf aufbauend begleitet die Plattform jeden neuen Berater in einem modularen Lernpfad: Von der ersten telefonischen Kontaktaufnahme bis zur strukturierten Angebotspräsentation und dem erfolgreichen Abschluss können Neueinsteiger praxisnahe Szenarien entlang des gesamten Beratungsprozesses trainieren. Dieser flexible, KI-gestützte Ausbildungsweg fügt sich niedrigschwellig in den Vertriebsalltag ein, skaliert Trainingskapazitäten ohne Zusatzaufwand und setzt verlässliche Qualitätsstandards standortübergreifend.

„Durch die Verankerung von Fioro als ergänzenden Bestandteil unseres Einarbeitungsprogramms ‚Baufi-Fit‘ stellen wir sicher, dass jeder Berater vom ersten Tag an die Möglichkeit erhält, Sicherheit und Kompetenz in der Beratung zu gewinnen. Nach jeder Simulation liefert die Plattform eine klar strukturierte Auswertung mit präzisem Feedback, das sofort umsetzbare Impulse gibt. Zusätzlich können wir unsere Berater durch individuelle Inhalte und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade an jedem Punkt ihrer Kompetenzentwicklung begleiten, was unserer Schulungsphilosophie vom ‚Kenner, Könner und Experte‘ Rechnung trägt. “

Maik Seyffert – Head of Learning & Development, Leiter Bilthouse Academy 

Quelle: www.huettigundrompf-bilthouse.career.softgarden.de/

Auswirkungen auf den Geschäftserfolg

Mit der Integration moderner KI-Simulationen unterstreicht Bilthouse seinen Anspruch, die Beratungsexzellenz stetig auszubauen und den Maßstab im Baufinanzierungsmarkt weiter zu erhöhen. Die Investition in Fioro zahlt sich für die Bilthouse Gruppe in drei Dimensionen aus:

Effizientere Kundenberatung: Nachhaltig ausgebildete Berater können Interessenten gezielt ansprechen, ihre Bedürfnisse verstehen und kompetent und lösungsorientiert beraten.

Beschleunigte Produktivität: Neue Berater erreichen schneller ein professionelles Niveau, da sie sich bereits vor ihren ersten echten Kundenterminen auf mögliche Beratungssituationen aktiv vorbereitet haben. Die Zeit bis zur vollständigen Produktivität verkürzt sich deutlich.

Standortübergreifende Qualität: Unabhängig davon, ob ein Berater in München, Hamburg oder Berlin arbeitet - die Beratungsqualität bleibt konstant hoch. Dies stärkt die Marke Bilthouse und schafft Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern.

„In der Baufinanzierung entscheiden nicht Zinssätze allein, sondern das Vertrauen, das der Berater beim Interessenten aufbaut. Fachkompetenz ist das Fundament - aber ohne die richtige Dialogkompetenz bleibt Expertenwissen wirkungslos. Mit Fioro können unsere Berater beide Dimensionen durch aktive Ausführung entwickeln und lernen, komplexe Sachverhalte so zu erklären, dass sich Interessenten verstanden und gut beraten fühlen. Das ist der Schlüssel zu nachhaltigen Kundenbeziehungen.“

Benjamin Papo – Mitglied der Geschäftsleitung / Chief Sales Officer

Fazit: KI als neuer Standard in der Baufinanzierungsberatung

Mit der Entscheidung für Fioro positioniert sich die Bilthouse Gruppe als innovativer Vorreiter in der Beraterausbildung. Die Software ermöglicht es, bewährte Schulungsprinzipien mit moderner KI-Technologie zu verbinden. Das Einarbeitungsprogramm “Baufi-Fit” wird so zu einem zukunftsweisenden Programm, das Berater nicht nur ausbildet, sondern ihnen auch die Werkzeuge für nachhaltigen Erfolg in die Hand gibt.

Fioro ausprobieren

Fioro ausprobieren

Über den Autor

Matthias Walter

Matthias ist Mitgründer und CEO von Fioro, einem Münchner Startup für KI-gestütztes Sales Coaching. Mit langjähriger Erfahrung im Produktmanagement und der strategischen Beratung bei Unternehmen wie BCG hilft er heute erfolgreich Unternehmen, ihre Vertriebsteams mit hyperrealistischen KI-Rollenspielen fit für echte Verkaufsgespräche zu machen.